
Fotos: S. Schade
Der Förderverein Renaissanceschloss Ponitz hatte der Gemeinde im Vorfeld bereits eine zweckgebundene Zuwendung in Höhe von 10.000 € für den Einbau des Aufzuges übergeben. Eine weitere Förderung des Vorhabens erfolgte auch aus dem Regionalbudget des Freistaates Thüringen.
Foto: M. Lehmann
Dank des Zusammenwirkens mehrerer Geldgeber konnte das Projekt Aufzug in Angriff genommen werden. Nachdem der Aufzugsschacht errichtet und die Maschinentechnik eingebaut war, erfolgte am 12. Dezember 2013 die Abnahme durch die DEKRA und die Freigabe zur allgemeinen Nutzung.


Die Arbeiten beginnen, alles geht nach Plan,
das Fundament ist gegossen, der Aufzugsschacht wächst


nach oben und wird zur Installation der Technik vorbereitet. Vom Erdgeschoss


bis zum 2. Obergeschoss ist der Afzugschacht bauseitig fertiggestellt.

Die erste Fahrt – noch in Begleitung des Technikers!
Foto: G. Kupfer
Zum Adventskonzert am 14. Dezember 2013 konnten schon die ersten Konzertbesucher mit Gehbehinderungen diese segensreiche Einrichtung nutzen und waren hoch erfreut.
Damit ist bereits ein wichtiger Teil unserer Visionen Realität geworden, wofür wir sehr dankbar sind.
nach oben 
Umbau der Toiletten
Im Jahr 2016 wurde die Toilettenanlage räumlich und technisch so verändert, dass eine behindertengerechte barrierefreie Nutzung möglich ist.
Das bedeutete, dass eine ehemalige Trennwand abgebrochen werden musste, um Platz für die Verlegung der Herrentoilette zu schaffen, da nur die ehemalige Herrentoilette genügend Platz für eine barrierefreie Toilette bot.
Damit verbunden waren umfangreiche Veränderungen der Wasser- und Abwasserinstallationen sowie der Elektroinstallationen. Bei diesen Baumaßnahmen wurde die Möglichkeit genutzt, die Toilette mittels einer Wandheizung, die mit unserer Erdwärmeheizung verbunden ist, zu temperieren.


Abbruch einer im 20. Jahrhundert eingestellten Trennwand und Sanierung des Deckengewölbes



Entfernen alter Farbschichten, Entkernen ehemalige Herrentoilette, Verschluss Türöffnung zum Nachbarraum

Aufbau Ständerwand und Installationsarbeiten für neue Herrentoilette, Montage Wandheizung


Verkleidung Wandheizung, Einbau breitere Tür für barrierefreie Toilette


Barrierefreie Toilette fertiggestellt
Damit konnte eine weitere Maßnahme zur barrierefreien Nutzung des Kulturdenkmals abgeschlossen werden.
nach oben
Errichtung der Außenanlage
Ende 2016 wurde begonnen, die Erdarbeiten als Voraussetzung für die Bauausführung der Außenanlage auszuführen. Damit war die vollständige Realisierung unserer Vision in Sichtweite gekommen.
Besonders für die Außenanlage bedurfte es besonderer Anstrengungen und des Wohlwollens verschiedener Fördermittelgeber, damit dieses Projekt realisiert werden konnte, um eine wirkliche Barrierefreiheit zu erreichen.
Hierfür konnten über die angebotenen Stufenpatenschaften viele Förderer gewonnen werden. Darunter auch die ehemalige Thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht.
Ihnen allen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.


Nach der Winterpause wurden die Bauarbeiten für die Außenanlage im Frühjahr 2017 wieder aufgenommen,







fertiggestellt, die Hebeanlage installiert und der barrierefreie Zugang eingeweiht.


Ansprache des Bürgermeisters, Marcel Greunke, zur Einweihung des barrierefreien Zugangs

Der Beauftragte der Thüringischen Landesregierung für behinderte Menschen,
Herr Leibiger und der Vorsitzende des Förderverein Renaissanceschloss Ponitz e.V.,
Dr. Mehlig, bei der Einweihungsfahrt der Hebeanlage unter „Aufsicht“ von
Landrätin Michaele Sojka.
nach oben 
